JAZZ�N�MORE PARTNER |
Jeep Automobiles Switzerland SA
JAZZ'N'MORE � SWISS BLUES AWARD WINNER 2011
Unterst�tzt durch die Fachstelle Kultur des Kanton Z�rich und der Stadt Z�rich Kultur
|
|
|
JAZZ'N'MORE SPECIAL FESTIVAL DA JAZZ |
|
|
|
|
Christian Jott Jenny � S�nger, Schauspieler, Amtsvorsteher Festivalorganisator und Humorist
Er tanzt auf vielen B�hnen, da ist seine Rolle als Tenor, dann kommt die Schauspielerei dazu und dazwischen programmiert er noch ein Jazzfestival. Wie bringt man all dies unter einen Hut? Fragen, auf die Jenny immer schlagfertig eine Antwort hat. Wir treffen den Wirbelwind in Z�rich zum Gespr�ch, zwischen zwei Terminen, er wirkt etwas gestresst, nur logisch bei diesem Pensum, und in zwei Wochen beginnt das Festival da Jazz in St. Moritz. Von Peewee Windm�ller
|
|
|
|
Lieder des Lebens � Dianne Reeves
Obwohl Dianne Reeves� Karriere sich zeitweise fast ausschliesslich im Pop- Business abspielte, blieb sie dem Jazz stets verbunden. Mit absoluter Intonationssicherheit f�hrt die 58-j�hrige S�ngerin ihre volle, warme Altstimme und improvisiert mit harmonischem Tiefgang und melodischer Erfindungsgabe. Von Reiner Kobe
|
|
|
|
Swind Eleganz und reiche Wahlverwandtschaften � Franco Ambrosetti
Es ist �ber ein halbes Jahrhundert her, seit der grosse Bassist Charles Mingus den jungen Tessiner Trompeter und Fl�gelhornisten Franco Ambrosetti in Bologna anl�sslich einer Jamsession auf die B�hne holte. Mingus schlug ihm sogar vor, als Ersatz f�r den erkrankten Trompeter die Europa-Tournee zu beenden und ihm in die USA zu folgen. Von Ruedi Ankli
|
|
|
|
Generaldirektor Lexus Schweiz � Philipp Rhomberg
Seit Beginn ist Lexus der Presenting Partner des Festival da Jazz in St. Moritz. Ein blosses Sponsoring-Engagement oder mehr? Zeit f�r JAZZ�N�MORE, sich mit dem Generaldirektor von Lexus Schweiz, Philipp Rhomberg, dar�ber zu unterhalten. Von Peewee Windm�ller
|
|
|
|
Blues-Balladen und Spiritualit�t � Charles Lloyd
Charles Lloyd wurde 1939 in Memphis geboren, wo er seine ersten musikalischen Kontakte mit dem allzu fr�h verstorbenen Bluesmusiker Booker Little hatte, mit dem ihn eine tiefe Freundschaft verband. Von Ruedi Ankli
|
|
|
|
�La vie en rose� � Richard Galliano und Silvan Luc
Richard Galliano hat das Akkordeon mit zahlreichen originellen Projek ten (New York Tango, New Musette, Nino Rota etc.) im Jazz salonf�hig gemacht. Von Ruedi Ankli
|
|
|
|
Vom �Jazz Singer� zum �Soulman� � Mario Biondi
Gegenw�rtig befindet sich Mario Biondi mit seinem k�rzlich erschienenen Album �Beyond� auf Tournee. Dieses h�rt sich frischer, rhythmischer und elektronischer an als Biondis bisherige Produktionen. Und es besiegelt definitiv den Wandel vom Jazzs�nger zum Soulman. Von Luca D'Alessandro
|
|
|
FLASHES |
� Impro-Spiel oder wie gestalte ich das �ben unterhaltsam
� 36. Blues Music Awards, Bruno Spoerri erh�lt Goldene Ehrenmedaille des Regierungsrates des Kantons Z�rich
� George Duke Sieben-LP-Box
� Inge Brandenburg
� Die Swiss Blues Society wird Tatsache
� Heisser Vintage Blues auf dem Soul Jam Label
� Zeitgleiche Erscheinung f�r international vertriebene Musikalben festgelegt
� Monk's Best � Thelonious Monk: The Complete Riverside Recordings, 15-CD-Box
� The LUCERNE FESTIVAL ACADEMY meets Hildegard Lernt Fliegen
� Emmanuel Chamboredons Milan � Ein kleines und feines Label
� Streamingdienst Grooveshark � Das Empirium schl�gt zur�ck
|
|
|
REVIEWS |
� 26. Schaffhauser Jazzfestival, 6. � 9.5.2015
� INNt�ne Jazzfestival, 22.5. � 24.5.2015
� 12. Blues Festival Baden, 23.5.� 30.5.2015 � Die Erfolgsstory geht weiter
� 44. Moers Festival, 22. � 25.5.2015 � Entdeckungen und �berraschungen
� 40. Internationales Jazzfestival Bern, 16.4. � 24.5.2015
� Jazzdor Berlin, 2.5. � 5.6.2015
� Like a Jazz Machine Luxemburg, 14.5. � 17.5.2015
� Savannah Music Festival, 19.3. � 4.4.2015
� WEEKLY Jazz, Bar Mars�l in Chur "all about JAZZ" ... oder was Sie schon immer �ber Jazz wissen wollten
� Jazz Festival Basel, 16.4. � 10.5.2015
� Taktlos Festival, 28.5. � 30.5.2015
|
|
|
PREVIEWS |
� 25. Langnau Jazz Nights, 21. � 25.7.2015 � Die ganze New Yorker Saxophon-Mafia
� ZeitR�ume Basel � Biennale f�r Neue Musik und Architektur 2015, 10. � 13.9.2015
� Jazz Festival Willisau 2015, 26.8. � 30.8.2015
� 14. Vallemaggia Magic Blues, 10.7. � 0 6.8.2015
� A L�ARME! � Int. Jazz + Soundart Meeting Berlin, 5. � 8.8.2015
� S�dtirol Jazzfestival Alto Adige, 26.6. � 5.7.2015, Bergsicht mit Originalit�t
� Sierre Blues Festival, 8. � 12.7.2015
� Festival da Jazz St. Moritz, 9.7. � 9.8.2015
� Ystad Sweden JazzFestival, 29.7. � 2.8.2015
� Alpent�ne 2015, Altdorf, 14. � 16.8.2015
� Jazz Tage Lenk 10. � 19.7.2015 unter dem Motto �Back to the Roots�
� 13. BeJazzSommer, 28.7. � 1.8.2015, Rathausplatz, St. Peter und Paul, Bern
� �Em Bebby sy Jazz� in Basel, 21.8.2015
� Time in Jazz Sardinien 2015, 8.8. � 18.8.2015 � Jazz auf der Insel
� M�t�o Mulhouse Music Festival, 25. � 29.8.2015
� Jazz am See Greifensee, 14. + 15.8.2015
� Hinterhalt Festival Uster, 3. � 5.7.2015
� Suono delle Dolomiti, 2.7. � 28.8.2015
� meranOjazz 15.7. � 19.7.2015, Jazz im S�dtirol und im Trentino
� 49. Montreux Jazz Festival, 3. � 18.7.2015 � Zu Gast im Montreux Jazz Club
� Montreux Jazz Festival Academy, Prix du Public der UBS
Letztes Jahr wurde von der Montreux Jazz Festival Academy in Partnerschaft mit der UBS der UBS Prix du Public ins Leben gerufen.
|
|
|
PREVIEW FILM |
AMY
Ein grossartiger Film �ber das kurze, intensive Leben von Amy Winehouse
|
|
|
COVER STORY |
Roscoe Mitchell � Just call it Music
Gleichzeitig mit dem 50. Jubil�um der einflussreichen Chicagoer Musikerinitiative �Association for the Advancement of Creative Musicians/AACM� kann der Mitbegr�nder Roscoe Mitchell, Multiinstrumentalist und Komponist, am 3. August seinen 75. Geburtstag feiern. Nach seinen aktuellen Pl�nen und Projekten gefragt, z�hlt er aus dem Ged�chtnis eine lange Liste auf bis weit ins n�chste Jahr: mit Kompositionsauftr�gen, Konzerten, Tourneen und Gastkursen. Keine Spur von Ruhestand. Von J�rg Solothurnmann
|
|
|
PORTRAIT |
KNU! � Unvorhersagbare Musik
Es schrappt, knirscht, ziept und reibt. Es zischelt, quiekt, s�gezahnt und schrubbt. Es rauscht, klappert, klongt und knistert. Diese lautmalerische Aufz�hlung k�nnte endlos fortgesetzt werden. Und doch k�me man dem Klangrepertoire von KNU! nie vollst�ndig bei. Von Franz X.A. Zipperer
|
|
|
NEUE MUSIK |
Der Komponist Tod Machover � Eine Sinfonie f�r Stadt und Orchester
Vor allem als Computermusiker ist der US-Amerikaner Tod Machover bekannt geworden, aber in seiner Musik finden sich viele Str�mungen vereint. Heuer ist er beim LUCERNE FESTIVAL zugange. Von Thomas Meyer
|
|
|
PORTRAIT |
Der Fall Gulda
Er war keiner wie die anderen, allein dadurch, dass er Jazz und Klassik verband, in einer Personalunion, wie sich in vielen Projekten zeigte. Dementsprechend umstritten war Friedrich Gulda � die DVDs demonstrieren, warum. Von Thomas Meyer
|
|
|
BUCHTIPP |
Zwei Kilogramm Sidney Bechet
Er ist in den letzten Jahrzehnten etwas in Vergessenheit geraten: der grosse Sopransaxophonist Sidney Bechet, 1897 in New Orleans geboren, 1959 in seiner Wahlheimatstadt Paris gestorben. Jetzt ist eine grandiose Luxus-Dokumentation "Sidney Bechet in Switzerland/en Suisse" erschienen. Von Christian Rentsch
|
|
|
PORTRAIT |
Lia Pale � Poet�s Love and Singer�s Love
Was hat er uns doch mit seinem Vienna Art Orchestra (VAO) w�hrend �ber dreissig Jahren immer wieder an vergn�glich-heiteren Stunden bereitet. Ein Jammer, dass vor f�nf Jahren aus finanziellen Gr�nden Schluss mit dem epochalen Solisten-Orchester war. Danach wurde es eher still um Mathias R�egg. Bis er vor zwei Jahren im Kleinformat wieder ins Rampenlicht trat: als Entdecker und Mentor der 1985 in Ober�sterreich geborenen S�ngerin Julia Pallanch, K�nstlername Lia Pale. Von Steff Rohrbach
|
|
|
PORTRAIT |
Chico Freeman/ Heiri K�nzig � Weniger bringt Raum f�r mehr
Im Duo sind die Mittel beschr�nkter als in gr�sseren Formationen. Dass die Reduktion aber auch eine Potenzierung der M�glichkeiten mit sich bringen kann, zeigt die neue Zusammenarbeit von Chico Freeman und Heiri K�nzig. Von Christof Thurnherr
|
|
|
NEW PROJECTS |
Sebastian Strinning � Energie und Sensibilit�t
Sebastian Strinning (30) geh�rt zu den starken neuen Stimmen der jungen Jazzgeneration: Der Saxophonist und Bassklarinettist gef�llt mit seinem rauen Sound und einer Spielweise, die ganz dem Moment verpflichtet ist. Von Pirmin Bossart
Chimaira � Kollektiv der Unruhe
Chimaira hat das zweite Album ver�ffentlicht: Die Berliner Band des Zuger Schlagzeugers Alex Huber hat alles, was zeitgen�ssischen Jazz spannend macht. Von Pirmin Bossart
Sknail � Jazz im Zeitalter der digitalen Kommunikation
Die CD �Snail Charmers� klingt modern, cool, groovend und doch fest verankert in der Tradition. Ihr ist nicht anzuh�ren, dass sie anders entstanden ist; und damit wirft sie grunds�tzliche Fragen auf, derer sich der Jazz dringend annehmen sollte. Von Christof Thurnherr
Beck/Landolf/Rossi � Die Neuerfindung des Trios
Ein Drummer sei wie ein Kondom, lautet ein alter Musikerwitz, es sei sicherer mit, aber sch�ner ohne! Das kollektiv geleitete Trio Beck/Landolf/Rossy kommt bestens ohne einen aus. Gefunden haben sich die drei Musiker 2013 an der Hochschule f�r Musik in Basel, wo sie alle als Dozenten t�tig sind. In spontanen Jam Sessions sei der Funke �bergesprungen, und die Truppe habe Freude am Zusammenspiel in der ungew�hnlichen Besetzung von Piano, Sax und Vibraphon gefunden. Von Phil St�ckli
|
|
|
BLUES'N'ROOTS |
New Orleans Jazz & Heritage Festival 2015 �Laissez les bons temps roulez�
P�nktlich setzt die Maschine zur Landung auf dem Louis Armstrong International Airport in New Orleans an. An Bord eine Delegation Schweizer Big Easy-Fans. Wir schreiben Donnerstag, 23. April 2015, und trotz str�menden Regens sind wir bester Laune. Morgen wird zum 46. Mal der Startschuss zum Jazzfest fallen, einem Event, welcher nicht nur die faszinierende Vielf�ltigkeit der Louisiana Music zelebriert, sondern auch andere gen�ssliche Sinne einbezieht. New Orleans feiert sich und seine Kultur auf h�chster Ebene. Essen, Jazz, Voodoo, Soul, Mardi Gras, Rhythm'n'Blues, Gospel, Kunsthandwerk, Funk, Tanz, Fotografie, Second Line ... und die Freude am Leben. Eben: Laissez Les Bons Temps Roulez! Eine Liebeserkl�rung von Marco Piazzalonga
|
|
|
FAREWELL |
B.B. KING, 1925�2015 � Eine Hommage Eine Ann�herung an das Ph�nomen B.B. King
Wie wird man einem der Gr�ssten des Blues mit Worten gerecht? Nachrufe auf B.B. King erschienen beinahe im Minutentakt, Meinungen wurden ge�ussert, Erinnerungen publiziert, von Gedenkfeiern berichtet, Analysen verfasst. Um Riley B. King zu gedenken, m�chte JAZZ�N�MORE den Weg w�hlen, die ganze Bandbreite der Blues Community zu Wort kommen zu lassen. Musiker, Produzenten, Journalisten und Promoter � im Herzen sind sie alle Fans � haben auf unsere Anfrage, ihr ganz pers�nliches Statement zu B.B. King abzugeben, spontan geantwortet. Hier ist ein Patchwork an Reaktionen der ganz speziellen Art. Praktisch all diesen �usserungen gemeinsam ist, dass der Mensch B.B. King mit seiner Bescheidenheit, seiner Herzlichkeit, seiner Einf�hl samkeit und seiner Hingabe sein enormes musikalisches Talent und seine wegweisende Bedeutung f�r den Blues und die gesamte Musik, die sich daraus entwickelte, �berstrahlt hat. Wir m�chten uns ganz herzlich bei allen Beteiligten f�r ihren Beitrag bedanken, speziell bei Ren� Maeder f�r die freundliche Erlaubnis, Voten seiner Interviews aus seiner Radiosendung Blues Special zu zitieren, welche jeden ersten Montag im Monat �ber radiofr.ch ausgestrahlt wird. Von Marco Piazzalonga
|
|
|
|
Mississippi Blues Trail � Auf den Spuren des Delta Blues
In Biloxi an der Golfk�ste, ganz im S�den des Staates Mississippi, steht eine, in der Hauptstadt Jackson gleich mehrere. Weiter n�rdlich im durch die grosse Schlacht im amerikanischen B�rgerkrieg bekannt gewordenen Vicksburg stehen auch welche. In Greenwood, in Indianola und Clarkdale ebenso. Die letzte steht in Memphis in Tennessee. Gemeint sind jene Wegmarken, auf denen in goldener Schrift und auf blauem Grund Namen, Orte und Ereignisse der Geschichte des Blues verzeichnet sind. Von Franz X.A. Zipperer
|
|
|
TROUVAILLES |
Bestechende Spielfreude
Ein langj�hriger Vertrauter von Dizzy Gillespie ver�ffentlicht die Mitschnitte eines Gastspiels, das der Trompeter im Jahre 1973 in London gegeben hat. Von Georg Modestin
|
|
|
|
Aus dem Sp�tschaffen
Die Karriere des Pianisten Red Garland zerfiel in zwei Perioden. Aus der sp�teren, weniger bekannten stammen die Club-Aufnahmen, die nun musterg�ltig erstver�ffentlicht worden sind. Von Georg Modestin
|
|
|
PORTRAIT |
Gr�groire Maret � Vielseitiger Mundharmoniker
Gr�goire Maret (40) bringt mit der Mundharmonika eine seltene Klangfarbe in den Jazz. Der geb�rtige Genfer hat schon mit Stars wie Cassandra Wilson, Herbie Hancock oder Pat Metheny gespielt . Wir haben ihn bei einem Konzert in Muri/AG getroffen. Von Pirmin Bossart
|
|
|
PORTRAIT |
Florian Favre � Tanzende Noten im Kopf
Fast w�re der Musikwelt ein grosses Talent abgeworben worden. Als die U19-Spieler des Yverdon-Sport FC die Schweizer Meisterschaft gewinnen, l�uft Florian Favre mit auf. �Nat�rlich ist solch ein Fussballtitel etwas absolut Besonderes�, blickt der junge Freiburger zur�ck. �Aber in meiner Brust schlug ja noch ein weiteres Herz. Mein Klavierherz.� Und da das mit den zwei Herzen auf Dauer nicht gut gehen kann, muss Florian Favre sich entscheiden. Das Piano macht letztlich das Rennen. Von Franz X.A. Zipperer
|
|
|
FAREWELLS |
Ornette Colman � Der Freiheit auf der Spur
Am 11. Juni ist Ornette Coleman, einer der letzten ganz grossen Meister der Free-jazz-Aera in New York im Alter von 85 Jahren gestorben. Im M�rz/April-Heft haben wir ihn zu seinem 85. Geburtstag mit einer ausf�hrlichen Coverstory von Wolf Kampmann geehrt. Was uns bleibt, ist, Coleman als jemanden zu w�rdigen, der eine ganze Generation von Musikerinnen und Musikern beeinflusst und gepr�gt, Jazzfans und -kritiker heftig irritiert, herausgefordert und begeistert hat. Drei nicht nur immer enthusiastische Stimmen. Von Christian Rentsch
|
|
|
|
Peter Schmidlin, 1947 � 2015 Abschied von einem Freund
Ein pers�nlicher Brief. Von Peewee Windm�ller
|
|
|
|
Bruno Rub, Jazz-Publizist und ehemaliger DRS-Jazzredaktor, 1944 � 2015
Am 12. Juni fand in der reformierten Kirche Baden unter grosser Teilnahme der Schweizer Jazzszene die Abdankungsfeier f�r den Aargauer Kulturjournalisten Bruno Rub statt � mit viel Live-Jazz (u. a. mit Vince Benedetti und Sandy Patton): Die Musikst�cke dazu hatte Bruno Rub noch selber ausgew�hlt. Von Christoph Merki
|
|
|
|
Jerome Cooper 1946 � 2015
Randy Chortkoff, 1950 �2015
James Last, 1929 � 2015
Bob Belden, 1956 � 2015
Bruce Lundvall, 1935 � 2015
Marcus Belgrave, 1936 � 2015
Umberto Arlati, 1931 � 2015
John Ward, 1927 � 2015
Mighty Sam McClain, 1943 � 2015
|
|
|
UNSUNG HEROES |
Bill Barron
W�hrend der Pianist Kenny Barron zur Jazz-Prominenz z�hlt, ist sein �lterer, 1989 verstorbener Bruder in Vergessenheit geraten. Dabei war Bill Barron ein �beraus origineller und draufg�ngerischer Tenorsaxo phonist und ein unerschrockener Modernist. Von Tom Gsteiger
|
|