JAZZ�N�MORE PARTNER |
JAZZ'N'MORE � SWISS BLUES AWARD WINNER 2011
Unterst�tzt durch die Fachstelle Kultur des Kanton Z�rich und der Stadt Z�rich Kultur
|
|
|
JAZZ�N�MORE SPECIAL |
80 Jahre Pierre Favre Poetry In Motion
Am 2. Juni wird Pierre Favre 80 Jahre alt. Obwohl er nie zu jenen Schlagzeugern geh�rte, die mit spektakul�ren Super-Shows ihre Fans in die Ekstase trieben, hat Favre Jazzgeschichte geschrieben. Eine W�rdigung. Von Christian Rentsch
|
|
|
FLASHES |
� Schweizer Blues ganz gross! Dritter Platz f�r Pascal Geiser und seine Band an der European Blues Challenge 2017
� Frank Imhof: TaTeTec
� Paul Kuhn Originals, Vol. 1 + 2, (Universal Music)
� Bruno Spoerri erh�lt Swiss Jazz Award 2017
� Bibliothek im Jazzcampus Basel
� Die Beatles aus Lego, Erwachsenenspielzeug
� Der Club The Stone in New York vor�bergehend geschlossen
� Club Tenco: Alternative Plattform in Gefahr
� Jason Kahn, Monads (Editions/jasonkahn.net)
� At Onkel P�'s Carnegie Hall
� Lou Reeds Archiv f�r die �ffentlichkeit
� Music Managers Forum Schweiz gegr�ndet!
|
|
|
REVIEWS |
18. Blues Festival Basel, 4.�9.4.2017
Der traditionelle und beliebte Blues-Brunch setzte am sp�ten Sonntagmorgen des 9. April den Schlusspunkt unter ein Blues Festival Basel, welches sich in Bezug auf den Publikumszuspruch sehr erfolgreich, vom musikalischen Gehalt her dagegen eher zwiesp�ltig zeigte. Auch hier hat eine stilistische Neupositionierung stattgefunden, welche vermehrt vom klassischen Blues abkommt.
John Zorn �Bagatelles�-Marathon in der Elbphilharmonie Hamburg, 30.�31.3.2017
Es ist schon ein gewisses Kribbeln vorhanden, wenn man das erste Mal die lange Rolltreppe der Elbphilharmonie Hamburg betritt, um, gef�hrt von der freundlichen Pres-se-verantwortlichen Gillian Radtke, durch die Eingeweide des schiffartigen Baus von Herzog und DeMeuron zu wandeln.
42. Internationales Jazzfestival Bern, 11.3.�22.4.2017
Die 42. Ausgabe des Internationalen Jazzfestival Bern startete unter dem Titel "Piano Spectacular" gleich mit drei Pianotrios: Am 11. M�rz 2017 standen anl�sslich der Opening Night die Ensembles von Robi Botos, vom 14-j�hrigen Ausnahmetalent Joey Alexander und vom kubanischen, Grammy-gekr�nten Meister Chucho Vald�s auf der B�hne des Berner Kursaals. Seinetwegen fand auch der eine oder andere Latin-Aficionado den Weg an die Opening Night. Allerdings: Wer klassischen Latin Jazz erwartete, kam vermutlich nicht ganz auf seine Kosten. Chucho Vald�s ist bekannt daf�r, die afrokubanische Folklore seiner Heimat mit klassischer Musik, Modern Jazz und anderen Genres zu vermengen. Dieser Linie blieb er auch am Jazzfestival Bern treu.
Neuer Deutscher Jazzpreis 2017, 7./8.4.2017
Mit seinem Dutzend an Jahren hat sich der in Mannheim verliehene Neue Deutsche Jazzpreis bew�hrt. Zum bew�hrten Band- und Solistenpreis, der nach einer Vorauswahl durch Jury und Kurator vom Publikum bestimmt wird, kam erstmals ein Kompositionspreis hinzu.
Extended Compositions, Ausstellung bis 11.6.2017
Auf einmal beginnen die Bilder zu klingen, ganz von selbst, ohne Tonspur, im Innern des Sehenden.
Theaterhaus-Jazztage Stuttgart, 12.�18.4.2017
Mit ihrer Mischung aus deutschem, europ�ischem und amerikanischem Jazz haben sich die Internationalen Jazztage des Theaterhauses Stuttgart einen Namen gemacht. Bei diesem Festival, das allj�hrlich an Ostern �ber die B�hnen des renommierten Kulturtempels geht und jetzt zum 30. Mal stattfand, werden �H�ren und Sehen auf besondere Art und Weise gepflegt�, wie Werner Schretzmeier in seinen Begr�ssungsworten betonte
Die Blues Caravan on tour, Fricks Monti, 22.4.2017
Jedes Jahr organisiert das deutsche, auf Blues- und Bluesrock spezialisierte Plattenlabel Ruf Records die �Blues Caravan�. Bei diesem Projekt wird in j�hrlich wechselnder Besetzung eine Gruppe von Musikern zusammengestellt, die durch Europa, die USA und Australien tourt. Auch 2017 hat das Label drei Musiker ausgew�hlt, die aus unterschiedlichen stilistischen Ecken kommen und in Fricks Monti im n�rdlichen Aargau einen Zwischenhalt einlegten.
Landesjazzfestival Baden-W�rttemberg in Freiburg 14.3.�3.4.2017
Mit dem Landesjazzfestival Baden-W�rttemberg, das seit drei Jahrzehnten in wechselnden St�dten des deutschen Bundeslandes, heuer in Freiburg, stattfand, wollte Johannes M�ssinger �eine grosse stilistische Breite anbieten und die aktuelle Szene beleuchten�. Dies ist dem k�nstlerischen Leiter bestens gelungen.
Sugar Ray & The Bluetones, Groove Now, 16./17.3.2017
Der Umzug von Groove Now vom grossen Saal des Volkshauses Basel an den Klosterberg ins legend�re Atlantis hat der Serie einen weiteren Push verpasst. Zur Qualit�t des Programms hat sich nun auch eine prickelnde Clubatmosph�re gesellt.
jazzaar Festival 2017, 17.4.�22.4.2017 � F�r die n�chsten 25 Jahre ger�stet
jazzaar � Das Aarauer Festival bot zum 25. Geburtstag ein musikalisches Kontrastprogramm f�r Kopf und Bauch
25 Jahre ACT Music, Berlin 2.4.2017
Am Ende herrschte eitel Sonnenschein. Knapp zwei Dutzend Musiker bev�lkerten die breite B�hne des Berliner Konzerthauses, kollektiv �We are Family� intonierend, um ausgelassen das 25-j�hrige Jubil�um von ACT zu feiern. Eines der wichtigsten deutschen Jazz-Labels zeigte sich von seiner heiteren Seite, dies mit gutem Grund. Mit seinen seit 1992 produzierten 500 Alben steht das Label auch wirtschaftlich gut da.
|
|
|
PREVIEWS |
� Blues Festival Baden, 20.�27.5.2017
� 16. Vallemaggia Magic Blues Festival 7.7.�3.8.2017
� 4. Musig am Z�risee, Horgen, Meilen und auf der F�hre, 14.�21.5.2017
� JazzAscona, 22.6.�1.7.2017
� Stimmen Festival L�rrach 2017, 6.�30.7.2017
� Bellinzona Blues Sessions 22.�24.6.2017
� Bluesbaltica, Bluesfest Eutin, 18.�21.5.2017
� Jazzwerkstatt Peitz, 9.�11.6.2017
� 9. Summerblues Basel, Freitag, 30. Juni 2017
� 28. Schaffhauser Jazz festival 10.�13.5.2017. Wie klingt der Schweizer Jazz heute?
� S�dtirol Jazzfestival 2017 � Benelux im Fokus, 30.6.�9.7.2017
� Sierre Blues Festival, 6.�8.7.2017
� Innt�ne, 2.�4.6.2017
� B�lacher Jazztage, 30.6.�2.7.2017
� Moers Festival, 2.�5.6.2017 � Moers lebt
� Taktlos Festival, Rote Fabrik, Z�rich, 4.�7.5.2017
� Festival da Jazz St. Moritz, 5.�31.7.2017
� YES, DON'T PANIC! aint il tabl�, 24.6.2017, Tabl� Gartmann, Susch im Engadin
� Montreux Jazz Festival, 30.6.�15.7.2017 � Was Rang und Namen hat
|
|
|
PORTRAIT |
Fred Hersch Stark in der Verletzlichkeit
Er setzt sich weniger glamour�s in Szene als andere ber�hmte Pianisten. Doch seine Bedeutung f�r den aktuellen Jazz kann nicht �bersch�tzt werden. Fred Hersch ist ein K�nstler, der seine Kunst zwar auf der B�hne darbietet, der durch seine Musik aber einen sehr pers�nlichen Blick auf sein intimstes Inneres preisgibt. Dieses Fr�hjahr bringt ihn eine Tour durch Europa auch nach Muri. Von Christof Thurnherr
|
|
|
PORTRAIT |
Marie Kr�ttli Trio � Farbe und Flow
Melodische Kompositionen mit Ecken und Kanten und einem guten Flow zeichnen das neue Album des Marie Kr�ttli Trios aus. Das Trio hat letztes Jahr den ZKB-Jazzpreis gewonnen und ist daran, sich �ber die Schweiz hinaus Geh�r zu verschaffen. Von Pirmin Bossart
|
|
|
PORTRAIT |
Hellm�ller Trio � �Magnolia� Vielf�ltige Einheit
In der ausdrucksstarken Besetzung seines Trios hat der Gitarrist Franz Hellm�ller mit Patrick Sommer am Bass und Martin Perret am Schlagzeug eine Zierpflanze der besonderen Art gez�chtet. Von Christof Thurnherr
|
|
|
NEW PROJECTS |
R�gis Huby � Violinist ohne Scheuklappen
Wer im M�rz Paris ansteuert, muss einen Abstecher in die Banlieue machen, wo das hervorragende Programm der Banlieues Bleues gespielt wird. Aber auch sonst lohnt sich ein Blick auf das Programm der zahlreichen Klubs ausserhalb von Paris. Dort passiert viel Neues, Unvorhergesehenes, und meist vor vollem Haus. In Malakoff und Sceaux entdeckte ich einen Musiker, der es faustdick hinter den Ohren hat: R�gis Huby. Von Ruedi Ankli
J�r�me Berney � Lieder von blauen Blumen
Ein Wagnis war dieses Projekt, wie eine grosse K�che, in der experimentiert wurde. Der Schlagzeuger J�r�me Berney hat sich f�r seine neue Aufnahme nicht nur sein Trio mit Ganesh Geymeier am Tenorsaxophon und Fabien Sevilla am Kontrabass eingeladen, sondern gleich die komplette Acad�mie vocale de Suisse romande unter der Leitung von Dominique Tille. Das entstandene Crossover-Gebr�u ist grossartig! Von Angela Ballhorn
Ghost Town � die musikalischen Geisterfahrer
�Ghost Town� wird mit der S�ngerin Joana Aderi zum Quartett und verhilft Song-Leichen aus der alten US-Folktradition zu einem eigenwilligen neuen Leben. Von Florian Bissig
Pete Oxley und Nicolas Meier � Feuer und Wasser
Die beiden Gitarristen Pete Oxley (GB) und Nicolas Meier (CH) verbinden auf ihrem neuen Doppelalbum gegens�tzliche Elemente. Von Georg Modestin
Jean-Marie Machado � grossz�giger Forscher musikalischer Universen
Jean-Marie Machado ist ein mediterraner Kosmopolit, der sich selber als �Forscher musikalischer Universen� (Homepage) definiert. Der Pianist und Komponist geht seit �ber 30 Jahren einen eigenen Weg, der Respekt verlangt. Von Ruedi Ankli
Jonas Winterhalter Big Band � der Marathonmann
An der Musikhochschule Basel haben sie sich getroffen, die 19 Musiker aus vier Nationen, die sich zu einer Big Band zusammengetan haben. Eine Big Band in diesen schwierigen Zeiten? Es war die Idee von Jonas Winterhalter, der seinen Studium-Abschluss mit einem lang gehegten Wunsch in Verbindung brachte. Von Reiner Kobe
|
|
|
PORTRAIT |
AKKU Quintet � Minimal-Flow mit Emotion
Man k�nnte die Musik des AKKU Quintets als jazznahes Aequiva-lent zum Dream-Pop bezeichnen: Auch auf ihrem aktuellen und dritten Album generiert die Band schwebende Soundscapes, die repetitiv und dennoch melodi�s verzahnt und dynamisiert werden. Von Pirmin Bossart
|
|
|
FESTIVAL |
Schaffhauser Jazzgespr�che � Palaver um den Jazz
In der afrikanischen Kultur bedeutet das Wort Palaver �Versammlung� und geh�rt zu den guten Umgangsformen, um, etwa unter Hochrangigen oder Fachleuten, �ber wichtige Angelegenheiten zu sprechen. Beim 14. Schaffhauser Jazzpalaver ist das Wort treffend: Es geht um Volksmusik, um urspr�ngliche Musiken, aus denen der Jazz einst entstanden ist, um ethnische Musiken, die ihn seither so mannigfaltig beeinflusst haben. Gleichermassen waren und sind soziale und politische Umst�nde f�r die Jazz-Entwicklung mit entscheidend. Auch Politik geh�rt deshalb in unser Palaver.
|
|
|
EVENT |
blues'n'jazz � eine Erfolgsstory
Urspr�nglich als Festa New Orleans Music Rapperswil im Jahre 1999 gegr�ndet, hat sich das Festival blues�n�jazz, so der Name seit 2001, in Rapperswil-Jona zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Ein Open-Air-Anlass in welchem die ganze Stadt mit einbezogen wird, eine traumhafte Kulisse von Bergen und See, altes Stadtgem�uer, das Schloss und �berall Blues, Soul, Funk und Jazz. Zeit, Marc Lindegger, Public- und Media-Verantwortlicher des Events, etwas auf den Zahn zu f�hlen. Von Peewee Windm�ller
|
|
|
NEUE MUSIK |
Hans W�thrich � Musik als Beziehungsmodell
In seinen Kompositionen hat sich Hans W�thrich immer wieder auf �berraschende Weise mit Sprache, Kommunikation und Beziehungsnetzen besch�ftigt. Sein erfolgreichstes St�ck �Das Glashaus� ist demn�chst in Basel zu sehen. Von Thomas Meyer
|
|
|
SHOW |
JAZZ �THE STORY 1917�2017 100 years of Jazz recording
Die eigens f�r dieses Projekt von Vincent Herring gegr�ndete Band mit James Carter, Eric Alexander, Mike LeDonne, Jon Faddis, Kenny Davis, Steve Turre, Jeremy Pelt, Carl Allen und Nicolas Bearde feierte bereits im New Yorker Birdland grosse Erfolge. Nun kommt die grossartige Show mit allen Stars auf Europa-Tournee. Von Peewee Windm�ller
|
|
|
PORTRAIT |
Philipp Gropper � K�pfchen und Energie
Mit �Sun Ship� gelingt Philipp Groppers Philm ein starkes Beispiel zeitgen�ssischer Jazz-Dringlichkeit. Die Band um den deutschen Saxophonisten setzt sich auf dem neuen Album mit komplexer Rhythmik auseinander. Trotzdem steht immer die Musik im Mittelpunkt. Von Pirmin Bossart
|
|
|
LABELSTORY |
Pi Recordings � Das, was wirklich wichtig ist
�Wir lenken die Aufmerksamkeit auf Komponisten, Improvisatoren und Bandleader, welche die Musik bahnbrechend fortentwickeln. Die musikalische Palette der heutigen Jazzk�nstler ist so breit wie nie zuvor und sie benutzen sie f�r Kreationen, die vielf�ltiger, tiefgr�ndiger und dynamischer sind als je zuvor. Pi Recordings ist hier, um das einzufangen, was wir die H�hepunkte dieser Entwicklungen nennen. Das Beste vom Besten.� So lautet die Website des kleinen New Yorker CD-Labels Pi Recordings. Von J�rg Solothurnmann
|
|
|
PROMOSTORY |
blues�n�jazz Rapperswil-Jona ... mit Bob Geldof, Jan Delay und Z�ri West
Er wird den Fischmarktplatz am Donnerstag, dem 29. Juni, zum Beben bringen: Jan Delay. Der Hamburger und seine Funk-Band Disko No. 1 werden zur Party laden. Er�ffnen wird den ersten blues'n'-jazz-Abend 2017 der Berner S�nger Ritschi. Die Haupt-Acts am Freitag und Samstag, 30. Juni und 1. Juli, sind �Band Aid�-Gr�nder Bob Geldof und Z�ri West. Total werden auf den drei direkt am Z�richsee gelegenen B�hnen 20 Konzerte stattfinden, u. a. mit Blues und Jazz vom Feinsten wie etwa Henrik Freischlader, Toronzo Cannon, Popa Chubby, Larry Garner & Michael van Merwyk, Big Daddy Wilson, der Honey Island Swamp Band oder Emilie Bear.
|
|
|
PORTRAIT |
Julian Sartorius � Wandern ist des Drummers Lust
Neugierig und als �Entdecker des Allt�glichen� geht der Schlagzeuger Julian Sartorius, 1981 in Thun geboren, durchs Leben, mit offenen Ohren f�r neue Kl�nge und Experimente. Ausgetrampelte Pfade sind seine Sache nicht. Von Steff Rohrbach
|
|
|
ARCHIV MUSEUM |
SwissJazzOrama � Grossz�giger neuer Standort und endlich ein Museum
Seit etwas mehr als einem halben Jahr befindet sich das Schweizer Jazzarchiv an der neuen Location an der Ackerstrasse 45 in Uster. Was sich zuvor auf mehrere R�ume, meistens relativ un�bersichtliche Kellergeschosse, verteilte, ist nun an dem neuen Standort zu einem 500 Quadratmeter grossen, homogenen Museum gewachsen. Von Peewee Windm�ller
|
|
|
TROUVAILLES |
Der Blues, ja der Blues ... Clark Terry � Bob Wilber
Was hat Bob Wilber und Clark Terry verbunden? Richtig, der Blues. Von Georg Modestin
|
|
|
PORTRAIT |
Marco von Orelli � Ruhige Hand in der subversiven Unruhe
Marco von Orelli ist kein Mann der Dogmen oder Manifeste, kein lauter Provokateur. Aber sein musikalischer Diskurs ist originell, st�ndig auf der radikalen Suche nach eigenen Klangwelten. Der Meister der subversiven Unruhe �berrascht diesen Fr�hling mit �Blow, Strike and Touch�, seinem dritten Album auf Hat Hut Records, ausserdem erscheinen demn�chst zwei neue CDs mit der portugiesischen Connection Big Bold Back Bone. Von Ruedi Ankli
|
|
|
UNSUNG HEROES |
Detroit
Detroit hatte �ber mehrere Jahrzehnte eine der st�rksten Jazzszenen in den USA. Diese Szene hat nicht nur etliche weltber�hmte Koryph�en wie zum Beispiel Elvin Jones oder Geri Allen hervorgebracht, sondern auch sehr, sehr viele �Unsung Heroes�. Von Tom Gsteiger
|
|
|
BLUES'N'ROOTS STORY |
Dinu Logoz / Goofy Egloff � �The Swiss Blues Legends Ride Again�
Dinu Logoz und Robert �Goofy� Egloff geh�ren zu den Schweizer Bluesmen der ersten Stunde. Ihre Formation Freeway 75 l�utete Anfang der 1970er-Jahre die Morgend�mmerung der hiesigen Bluesszene ein. Noch nicht ergraut, aber in bluesigen Ehren gealtert, besinnen sich die beiden ihrer Wurzeln und bitten die Cr�me de la Cr�me der Schweizer Bluesmusiker f�r das Projekt �Swiss Blues Legends� auf die B�hne. Von Marco Piazzalonga
|
|
|
PORTRAIT |
Susanne Slavicek und Robert Amsler � Baden Lebt!
2017 beschert den Machern des Bluesfestivals Baden ein �usserst intensives Jahr. Nicht nur die 14. Ausgabe ihres Flaggschiffes vom 20.�27. Mai fordert einen geh�rigen Arbeitsaufwand. Auch die im August anstehende Badenfahrt mit der Musikbeiz "Tipitina�s" will organisiert sein. Susanne Slavicek, Pr�sidentin, und Robert Amsler, Verantwortlicher Musik und Strategie, liessen JAZZ�N�MORE ein wenig in die Karten schauen. Von Marco Piazzalonga
|
|
|
FESTIVAL |
Vallemaggia Magic Blues Festival � Pure Magic since 2002
Verdientermassen wurde das Vallemaggia Magic Blues Festival in diesem Jahr mit dem Schweizer Blues Award ausgezeichnet. Hannes Anrig und Fabio Lafranchi zeichnen verantwortlich f�r einen der faszinierendsten Events in der Schweizer Musiklandschaft. Seit 16 Jahren stellt das ungleiche Duo im Maggiatal ein Festival auf die Beine, welches von der Programmierung, von der Ambiance, von der Professionalit�t, aber auch von der Lockerheit her ganz oben mitmischt. Bei einem gem�tlichen Lunch in Locarno erz�hlten Anrig und Lafranchi JAZZ�N�MORE ihre Geschichte. Von Marco Piazzalonga
|
|
|
FAREWELLS |
� Chuck Berry, 1926 � 2017
� James Cotton, 1935 � 2017
� Tommy LiPuma, 1936 � 2017
� Arthur Blythe, 1940 � 2017
� Ekkehard Jost 1938 � 2017
� J. Geils Jr. 1946 � 2017
� Avo Uvezian, 1926 � 2017
� Misha Mengelberg, 1935 � 2017
� Lonnie Brooks 1933 � 2017
|
|