JAZZ�N�MORE PARTNER |
Jeep � Fiat Group Automobiles Switzerland SA
JAZZ'N'MORE � SWISS BLUES AWARD WINNER 2011
Unterst�tzt durch die Fachstelle Kultur des Kanton Z�rich
|
|
|
FLASHES |
� CD-Nachlese zur Rassegna des Club Tenco 2012
� 3. Swiss Blues Challenge � Anmeldeschluss am 07.06.2013
� Bon anniversaire Daniel Humair!
� ECHO Jazz 2013
� Ein untersch�tztes Instrument: Gustavo N��ez, Bassoon Capricho
� Dee Dee Bridgewater mimt in Off-Broadway-Produktion Billie Holiday
� Arve Henriksen, Solidification, (7-LP-Box), Rune Grammofon
� Swiss Jazz Award 2013
� Journalists Association Jazz Awards 2013
� Sonny Rollins erh�lt Sonderstatus
� m4music-Award f�r "Best Swiss Video Clip" an die Band Rusconi
� Ende einer Legende der Schweizer Jazz-Szene �Metronom Quintet
� Jimi Hendrix � People, Hell and Angels
� The Sun Blues Box � Blues, R&B and Gospel Music in Memphis 1950�1958
� Christian Muthspiel � Musikstrahl aus 400 Jahren
� Paul Motian � Wiederver�ffentlichung, sechs Alben bei ECM
� CD-Release-Tour der Dani Felber Big Band Explosion
|
|
|
FAREWELL |
� Magic Slim R.I.P. (1937�2013)
� Manfred Niehaus (1933�2013)
� Alvin Lee (1944�2013)
� Otto Tomek (1928�2013)
� Werner Wunderlich (1926�2013)
� Bebo Valdez (1918�2013)
� Phil Ramone 1934�2013
� Pepsi Auer (1928�2013)
|
|
|
REVIEWS |
� 31. Edition Cully Jazz 2013, 05.�13.04.2013
� Duke Robillard � Joe Louis Walker am 01.03. und 15.03.2013 Weil am Rhein
� 44. Internationale Jazzwoche Burghausen, 12.�17.03.2013
� Neuer Deutscher Jazzpreis 2013
� John Nemeth � Blues Now � Volkshaus Basel, 08.03.2013
� 14. Blues Festival Basel, 09.�14.04.2013
� Jazzaar Festival Aarau 15.�20.04.2013, "Die Z�rcher wissen gar nicht, was hier abgeht"
� 6. Festival der Jazzwerkstatt Bern 2013
� John Scofield � Larry Goldings Trio, Foyer Theater Basel, 11.03.2013
� Stanser Musiktage 08.�14.04.2013 � das Festival als Dorffest
� Credit Suisse F�rderpreis im Rahmen der Stanser Musiktage
� Robert Cray Band im Kaufleuten Z�rich 26.02.2013
� Auftakt zum offbeat Jazzfestival Basel mit dem David Klein Quartett und Jasmin Tabatabai
|
|
|
PROMO |
Der Maestro des Latin Jazz, eine Prise Genesis, einheimische Gr�ssen � und Blues jeder Couleur
Einmal mehr: Das blues'n'jazz offeriert ein geschickt zusammengestelltes Programm. Im Line-up figurieren grosse Namen, aber auch ein paar Geheimtipps. Es besticht durch Fantasie und Mut.
|
|
|
PREVIEWS |
� 5. Glaibasler Summerblues, Freitag, 28.06.2013
� Lana Jazzfestival 2013 � 08.05. � 21.05.2013
� S�dtirol Jazzfestival 2013, 28.06. � 07.07.2013
� Festival da Jazz St. Moritz, 13.07. � 13.08.2013
� Festspiele Z�rich 2013 "Treibhaus Wagner" 14.06. � 14.07.2013
� Offbeat Jazzfestival Basel 2013, 03.03. � 30.05.2013
� Manu Katch� � KKThun, 05.05.2013
� Moers Festival, 17. � 20.05.2013
� Zehnder/Shilkloper/Brennan im Theater Stok, Z�rich 10. � 12.05.2013
� 25. Jazz Tage Lenk, 12. � 21.07.2013
� Caliente! 2013 Z�rich, 05. � 07.07.2013
� JazzBaltica Festival, Niendorf D, 27. � 30.06.2013
� Afro-Pfingsten Winterthur, 13. � 20.05.2013
� 24. Schaffhauser Jazzfestival, 22. � 25.05.2013
� Swing-Time in der "FLIEGERSTADT", 23.05.2013
� 10. Bluesfestival Baden, 18. � 25.05.2013
� Vallemaggia Magic Blues, 12.07. � 09.08.2013
� 24. Blues Baltica/Bluesfest Eutin D, 17. � 20.05.2013
� Takto Musikfestival Solothurn, 22.05. � 25.05.2013
� Jazzfestival Ascona, 21. � 29.06.2013
� Montreux Jazz Festival, 04. � 21.07.2013
� Taktlos Festival, Rote Fabrik Z�rich, 14. � 16.06.2013
� B�lacher Jazztage 2013, 13. � 16.06.2013
|
|
|
ZKB JAZZPREIS |
Jazzpreis der Z�rcher Kantonalbank � wirkungsvolles kulturelles Engagement
Der Jazzpreis der Z�rcher Kantonalbank ist der wichtigste Preis f�r den Schweizer Jazznachwuchs. In der Vergangenheit haben bereits diverse Gewinnerbands den internationalen Durchbruch geschafft. Von Peewee Windm�ller
|
|
|
COVER STORY |
Sylvie Courvoisier � Die gl�ckliche Hand
Sylvie Courvoisier ist keine K�nstlerin der langsamen und behutsamen Schritte. Ihre Musik ist stets auf dem Sprung, immer bereit, gerade dort einzugreifen, wo sich Grenzen verschieben lassen und Unerwartetes entstehen kann. Seit 14 Jahren lebt die geb�rtige Lausannerin in New York und hat sich in der Metropole des Jazz ihren festen Platz in der internationalen Musikszene gesichert. Von Chris Wiesendanger
|
|
|
JUBIL�UM |
Paul Kuhn � Swinging in Los Angeles
Als Jazzmusiker im Deutschland der Nachkriegsjahre brachte es Paul Kuhn zu einem der popul�rsten Entertainer, nachdem ihn die leichte Muse gek�sst hatte. Nach den legend�ren Liedern "Der Mann am Klavier" und "Es gibt kein Bier auf Hawaii" sowie nach langj�hriger T�tigkeit als Chef eines Tanzorchesters kehrte der Pianist und Arrangeur vor 15 Jahren zu seiner grossen Liebe, dem Jazz, zur�ck. "Jetzt kann ich swingen, wie ich will. Das ist wunderbar. Wir swingen durch ganz Deutschland, rauf und runter", kommt unvermittelt aus seinem Mund. Von Reiner Kobe
|
|
|
PORTRAIT |
Makoto Ozone � Virtuosit�t am Piano
Seine professionelle Karriere begann Makoto Ozone 1983 an der Seite seines ehemaligen Berklee-Lehrers Gary Burton. Der popul�re Vibraphonist hatte den japanischen Pianisten als eigenst�ndigen K�nstler gef�rdert. Stilistisch bewegt er sich im sicheren Fahrwasser eines soliden Swing, getreu seinem Vorbild Oscar Peterson. Von Reiner Kobe
|
|
|
PORTRAIT |
Dejan Terzic � Melanoia
Trotz seiner Professur an der Musikhochschule in Bern, die Dejan Terzic 2008 als Nachfolger von Billy Brooks angetreten hat, z�hlt der Schlagzeuger zu den umtriebigsten aktiven Musikern der Szene. Mit seinem neuen Projekt erkundet er auf der CD Melanoia die vielf�ltige und abwechslungsreiche Geographie des Traums. Von Christof Thurnherr
|
|
|
PORTRAIT |
Zwischen Missgeschick und Katastrophe Barney Wilens Afrika-Expedition 1969�1970
�ber die abenteuerliche Afrika-Expedition, die Barney Wilen Ende der 1960er-Jahre mit einem Filmteam unternahm und auf welcher das musikalische Material f�r die CD "Moshi Too" gesammelt wurde, hat Wilens damalige Lebensgef�hrtin Caroline de Bendern einen wunderbaren Text geschrieben, den wir mit ihrer Einwilligung, �bersetzt und gek�rzt, hier abdrucken.
|
|
|
PORTRAIT |
Dieter Ilg - Virtuoses Spiel der Gegens�tze
Als klassischem Kontrabassisten ist Dieter Ilg die Opernwelt nicht fremd. Der 51-j�hrige Freiburger, l�ngst einer der f�higsten Jazz-Bassisten Europas, wurde vergangenes Jahr f�r seine intensive Besch�ftigung mit Giuseppe Verdi mit einem ECHO Jazz ausgezeichnet. Die Otello-Bearbeitungen f�r Jazz-Trio wurden allseits hoch gelobt. Von Reiner Kobe
|
|
|
INTERVIEW |
Joshua Redman � Die Verk�rperung der Ballade
Der Saxophonist Joshua Redman ist ein Musiker, der seine individuelle Klasse und seine kreative Flexibilit�t immer wieder und oft auch auf �berraschende Art und Weise unter Beweis stellt. So verwundert es nicht, dass er mit seinen langj�hrigen Weggef�hrten Brad Mehldau am Piano, Larry Grenadier am Bass und Brian Blade am Schlagzeug wieder einen neuen Weg beschreitet. Um sich die k�nstlerischen Hintergr�nde erl�utern zu lassen, trifft Jazz'n'More den Saxophonisten in Berlin zum Gespr�ch. Von Franz X. A. Zipperer
|
|
|
PORTRAIT |
J�rg Solothurnmann � Weit offene Ohren
Er war lange Jahre die bekannteste Jazz-Stimme am Schweizer Radio: J�rg Solothurnmann hat als Musiker, Radiomann, Journalist, Veranstalter und Aktivist den Jazz und das Verst�ndnis f�r Jazz in der Schweiz gef�rdert. Zu seinem 70. Geburtstag erscheint das Debut-Album seiner neuen Band "Next". Von Pirmin Bossart
|
|
|
INTERVIEW |
Sandy Patton: "Singen ist etwas sehr Pers�nliches"
Vom 5. bis 9. M�rz zelebrierte Sandy Patton im Marians Jazzroom in Bern an sechs Abenden ihren 65. Geburtstag mit vielen Weggef�hrten aus der Berner und Schweizer Szene. In wechselnden Formationen trat sie unter anderem mit Joe Haider, Thomas D�rst, Franz Biffiger, Stewy von Wattenwyl und der Uptown Big Band auf � Anlass genug f�r eine kleine R�ckschau auf den Werdegang der bekannten Vokalistin aus Michigan. Von Toni Varela
|
|
|
NEW PROJECTS |
Jean-Paul Brodbeck � New Yorker Impressionen
Den Basler Pianisten Jean-Paul Brodbeck hat es f�r ein halbes Jahr nach New York verschlagen, wo er die Inspiration f�r sein neustes Album fand. Von Georg Modestin
Christy Doran New Bag � angenehm anders
Sarah Buechi statt Bruno Amstad, Lionel Friedli statt Dominik Burkhalter: Christy Doran hat seine New Bag neu besetzt. Mit neuer CD und neuer Tour ist er bereit f�r eine n�chste Phase seiner Musik. Von Pirmin Bossart
Omri Ziegele/Yves Theiler � klingende Seelenverwandtschaft
Ein neues Duo ist entstanden, das mehr ist als ein Projekt: Omri Ziegele und Yves Theiler kommunizieren mit einer seltenen Kombination aus Spielfreude und Dringlichkeit. Von Pirmin Bossart
Christian Zehnder/Gregor Hilbe
Wer oder was ein "Oloid" ist, erschliesst sich nicht ohne weiteres auf den ersten Blick oder � wie in diesem Fall � beim ersten H�ren. Erst beim Blick in die Kulturgeschichte wird man f�ndig und st�sst auf den Namen Paul Schatz. Der 1898 in Konstanz geborene Bildhauer, Maschinenbauer und Erfinder hat 1929 den Oloid entwickelt, aus der Einsicht heraus, dass es neben linearer Fortbewegung (Translation) und Drehbewegung (Rotation) auch ein Umst�lpen (Inversion) geben m�sse. Der K�rper wurde als "Vorrichtung zur Erzeugung einer taumelnden Bewegung" mit der Schweizer Patentnummer 500 000 eingetragen. Von Reiner Kobe
Der Raum, in dem Musik entsteht � The Whistler & Hustler Session
Wo entsteht Musik? Entsteht sie im Instrument beim Spielen oder doch eher im Kopf des Musikers oder des H�rers? Stefan Rusconi und Ephrem L�chinger gehen in ihrem in jeder Hinsicht Konventionen sprengenden Duo-Projekt Whistler & Hustler dieser � und anderen � Fragen auf den Grund. Von Christof Thurnherr
Lorenz Kellhuber � in leuchtenden Farben hingetuscht
Was macht ein Junge, dessen beide Eltern Kirchenmusiker sind und deren Haushalt von einem m�chtigen Fl�gel geziert wird? Er rebelliert gegen die �bermacht der Musik oder er entdeckt sie f�r sich auf seine eigene Weise. Lorenz Kellhuber hat sich f�r Letzteres entschieden. "Ich habe mich selber an das Instrument gesetzt und Drill oder Dr�ngen seitens der Eltern gab es nie", schaut er zur�ck. "Es war r�ckblickend sogar recht schnell klar, dass sich da eine Musikerkarriere abzeichnet. Es hat mir immer unb�ndigen Spass gemacht, mich mit Musik zu besch�ftigen. Ich wollte nie etwas anderes." Von Franz X. A. Zipperer
John Voirol � "ich allein"
Vor vierzig Jahren begannen Musiker wie Steve Lacy und Anthony Braxton, ihr Instrument aus den traditionellen Bandstrukturen zu l�sen und verschafften ihrer improvisatorischen Kreativit�t dadurch unerh�rte Freiheiten. Von Ken Waxman
|
|
|
TROUVAILLE |
Als Dave Brubeck auf der Bossa Nova-Welle surfte
Der Bossa Nova, auf deutsch: "die neue Mode" bzw. "der neue Trend", hat viele V�ter und einige M�tter. Sicher ist, dass sich diese Spielform aus dem Samba heraus entwickelte, wobei der Bossa Nova harmonisch komplexer, perkussiv hingegen weniger pr�gnant ist. Heiss diskutiert ist das Verwandtschaftsverh�ltnis zum Cool Jazz. W�hrend eine atmosph�rische Affinit�t zwischen den beiden Spielweisen nicht von der Hand zu weisen ist, darf die bisweilen aufgestellte Gleichung "Bossa Nova gleich Samba plus Cool Jazz" verworfen werden. Von Georg Modestin
|
|
|
ANDERS H�REN |
Yves Theiler
Johannes Anders pr�sentiert Yves Theiler spannende H�rbeispiele
|
|
|
BLUES�N�ROOTS INTERVIEW |
Richard Koechli � Exploring The Roots
Verdientermassen wurde Richard Koechli diesen April am Blues Festival Basel mit dem Swiss Blues Award 2013 ausgezeichnet. Mit beeindruckender Bestimmtheit, aber auch Bescheidenheit, hat Koechli einen eigenen, gef�hlvollen und lebendigen musikalischen Ausdruck entwickelt. Er selber meint im Booklet seines neuen Albums "Still Howlin'" dazu schlicht: "Ich m�chte mich hier nicht als Bluesman aufspielen. Meine Rolle war seit jeher die eines Roots-Musikers, der nach bestem Wissen und Gewissen versucht, die wunderbaren Kulturen des Folk, Blues, Country & Rock pers�nlich zu beseelen, um so zu einer eigenen Sprache zu finden." JAZZ'N'MORE sprach mit dem Luzerner �ber seinen Werdegang als Gitarrist und S�nger. Von Marco Piazzalonga
|
|
|
KREUZFAHRT |
5. Schweizer Rock & Blues Cruise 19. � 26.05.2013 auf der MSC Lirica
Der riesige Aufwand, der hinter einer Musik-Kreuzfahrt steckt, wird erst bei einem Blick hinter die Kulissen ersichtlich. Sch�mpu Sch�r von Sch�r Reisen, Ren� Maeder von good-music.ch und Polo Hofer luden die an der 5. Rock & Blues Cruise teilnehmenden Musiker Ende M�rz ein, um die Technik zu besprechen, mit der Film-Crew zu diskutieren und um letzte Informationen auszutauschen. JAZZ'N'MORE hatte das Vergn�gen, in der Berner Jet L�g Bar & Lounge dabei zu sein, einen gem�tlichen und informativen Abend zu geniessen und einigen Protagonisten das eine oder andere Statement zur Cruise zu entlocken. Von Marco Piazzalonga
|
|
|
PORTRAIT |
Heritage Blues Orchestra � Still On The Rise
Man vermenge den rauen Delta-Blues eines Son House mit zeitgen�ssischem New Orleans-Jazz � la Wynton Marsalis, gebe einen guten Schuss Gospel dazu, w�rze das Ganze mit einer Prise Worksong und unterlege es mit dem Beat des Chicago Blues. Das Heritage Blues Orchestra schafft den Spagat zwischen Stilen, Sounds und Stimmungen und schreibt ein neues St�ck afro-amerikanischer Musikgeschichte. Von Marco Piazzalonga
|
|