JAZZ�N�MORE PARTNER |
Fiat Group Automobiles Switzerland SA
JAZZ'N'MORE � SWISS BLUES AWARD WINNER 2011
Unterst�tzt durch die Fachstelle Kultur des Kanton Z�rich und der Stadt Z�rich Kultur
|
|
|
FLASHES |
� Maria Callas, The Complete Studio Recordings, 1949 �1969
� Auftakt mit Paukenschlag, Large Unit, Erta Ale
� Wo sich Hazy Osterwald und Dieter Meier die B�hne teilen. Die Ausstellung: Oh yeah! Popmusik in der Schweiz, Bernisches Museum f�r Kommunikation, 14.11.2014 � 19.07.2015
� The Livelove Series
� Streit um M�hle Hunziken beigelegt
� R�cktritt an der Spitze der Blues Foundation
� 79. Downbeat Readers Poll
� 27. Internationale Kulturb�rse Freiburg im Breisgau, 26. � 29. Januar 2015
� Festival Musig am Z�risee vom 1. bis 10. Mai 2015
|
|
|
SPECIAL FLASH |
Morgen ist Jetzt � Sun Ra's Erben, Sun Ra-Tributes
Seine Vision f�r morgen, die weiterlaufende kreative Zukunft, ist Kernst�ck von Sun Ras l�chelndem Avantgardismus. Doch bereits das Sun Ra Arkestra unter Marshall Allens Leitung scheint vom Laboratorium zum Memorial Orchestra zu mutieren. Wirkt Sun Ras Verm�chtnis weiter? Mit der �bernahme von Sun-Ra- Themen ist es jedenfalls l�ngst nicht getan. K�nnen Sun Ras Impulse, seine Mentalit�t und sein Sound �bertragen und weiterentwickelt werden? Von J�rg Solothurnmann
|
|
|
FAREWELL |
� Nach Redaktionsschluss erreichte uns die traurige Nachricht, dass Peter "M�hli-Pesche" Burkhart im Alter von 72 Jahren am 25. Dezember in Frankreich einem Herzinfarkt erlegen ist.
� Mister Acker Bilk, 28.1.1929 � 5.11.2014
� Armin K�hler, 27.6.1952 � 15.11.2014
� Jack Bruce, 14.5.1943 � 25.10.2014
� Bobby Keys, 18.12.1943 � 2.12.2014
� Manitas de la Plata, 7.8.1921 � 6.11.2014
|
|
|
REVIEWS |
� Jazznojazz Festival Z�rich, 29.10. � 1.11.2014 � erfreulich viel Jazz
� Jazzdor 2014, Strassburg � 7.11. � 21.11.2014
� 20. Lucerne Blues Festival, 8. � 16.11.2014
� unerh�rt!-Festival 2014, Z�rich, 24. � 30.11.2014 � von wortlosen Predigten und einem H�ren durchs H�rrohr
� OffBeat-Konzerte Basel � Pieranunzi goes classic am 23.11.2014 und Scofield goes rock am 19.11.2014
� Baloise Session 2014, 24.10. � 11.11.2014 � mit drei Legenden
� King Pepe & Le Rex im Kleintheater Luzern
� Jazzfest Berlin 2014, 30.10. � 2.11.2014, Dazu ein Interview mit Bert Noglik
� Tenco 6.12.2014: Abend der targhe
� Mike Zito & Samantha Fish � Blues Now!, 21.11.2014
|
|
|
PREVIEW |
Suisse Diagonal Jazz � Schub f�r die junge Szene
Zehn junge Schweizer Bands nehmen am �Suisse Diagonales Jazz 2015� teil: Das Festival findet in 20 Clubs statt und ist eine hervorragende Gelegenheit, sich �ber den Stand des zeitgen�ssischen Jazz aufzudatieren. Von Pirmin Bossart
|
|
|
PREVIEWS |
� Ear We Are, Biel/Bienne, 5. � 7.2.2015
� 6. Blues Festival Frauenfeld, 6. � 14.3.2014
� Jazzwerkstatt Bern, 25.2. � 1.3.2015 � Weltmeisterliche Netzwerker
� 10 Jahre klub katarakt � Internationales Festivalf�r experimentelle Musik in Hamburg, 21. � 24.1.2015
� Jazz con Pasta in der Commihalle Z�rich
� 14. BeJazz Winterfestival, Vidmarhallen Bern-Liebefeld, 15. � 17.1.2015
� 31. Internationales Country Music Festival Z�rich, 30.1. � 22.3.2015
� 16. Blues Festival Basel, 14. � 19.4.2015
|
|
|
COVER STORY |
Enrico Rava Mann der �notwendigen Noten�
Enrico Rava ist der bekannteste italienische Jazz-Musiker. Besonders an ihm ist, dass er seine Karriere fast von Anfang an im Ausland aufgebaut hat. 1977 kehrte er als international anerkannter Jazzer nach Stationen in London, Argentinien und New York nach Italien zur�ck. Vor wenigen Monaten feierte der charismatische Trompeter seinen 75. Geburtstag. Von Ruedi Ankli
|
|
|
PORTRAIT |
The Swiss Mongolian Orchestra feat. Heiri K�nzig Die Kunst der Entwicklungszusammenarbeit
Es sind St�cke, die sowohl die Weite der mongolischen Tundra heraufbeschw�ren und gleichzeitig den Klang der kargen Schroffheit einer Alpenlandschaft widerspiegeln. Die von der DEZA initiierte Zusammenarbeit zwischen mongolischen und Schweizer Musikern unter der Leitung von Heiri K�nzig bringt die Gegens�tze, aber auch die Parallelen dieser doch recht fernen Kulturen zutage. Von Christof Thurnherr
|
|
|
PORTRAIT |
Jason Moran Harlem Stride Zeitgen�ssisch
Eine Hommage ohne Nostalgie: Der in New York lebende Pianist Jason Moran setzt sich auf seinem neuen Album mit Fats Waller auseinander. Entstanden ist eine erfrischende Verbindung aus Harlem Stride, R&B, Soul und Improvisation. Von Pirmin Bossart
|
|
|
PORTRAIT |
Marcel Zaes Ein digitaler Renaissance-Mensch
Der geb�rtige Berner Marcel Zaes ver�ffentlicht seine ganz pers�nlichen musikalischen Vorstellungen auf sechs Alben: Zeugnisse einer intensiven Schaffensperiode. Von Georg Modestin
|
|
|
PORTRAIT |
Michel Wintsch Die Attraktion der Trio-Improvisation
Ohne hohe Wellen zu schlagen, hat sich der Genfer Michel Wintsch (50) in den letzten 20 Jahren in der hiesigen Szene zu einer authentischen Pers�nlichkeit entwickelt. H�ufig mit Deutschschweizern spielend erh�lt er besonders mit den Trios WHO und WWW wachsende internationale Anerkennung. Der Jazz-Pianist und Synthesizer-Spezialist, Rock-Musiker, Songwriter und Komponist f�r Film und Theater war immer ein sensibler Rebell. Er legt grossen Wert auf individuelle Entfaltung, auf Offenheit und Freiheit der Wahl, aber auch auf Verantwortung und Treue. Ein Gespr�ch mit J�rg Solothurnmann
|
|
|
PORTRAIT |
Heinz Geisser Ausbruch aus dem Konservatorium
Die k�nstlerische Biographie des Perkussionisten Heinz Geisser ist von un�blichen Br�chen gezeichnet. Doch dass er beispielsweise erst nach seiner klassischen Ausbildung zum Jazz fand und dass er nach dem Konservatorium von der Gitarre zum Schlagzeug wechselte, zeigt bloss in aller Deutlichkeit, mit welcher Gradlinigkeit er seine �sthetischen Ziele verfolgt. Von Christof Thurnherr
|
|
|
JUBIL�UM |
Eberhard Weber Heraus aus dem �Bumbum�
Auf seinem aufrecht stehenden elektroakustischen Bass ohne Resonanzk�rper hat Eberhard Weber einen spezifischen hellen, singenden und klaren Klang entwickelt. Damit z�hlt der Bassist zu den herausragenden Pers�nlichkeiten des europ�ischen Jazz. Am 12. Januar wird Weber 75 und tags darauf besonders geehrt. Von Reiner Kobe
|
|
|
PORTRAIT |
Ack van Rooyen �Mit meiner Musik m�chte ich Sch�nheit verbreiten�
Mit seinem lyrischen Spiel vermochte sich Ack van Rooyen stets in verschiedenste musikalische Konzepte einzuf�gen. Geschmeidig bis flexibel gespielte, ausgedehnte Melodieb�gen voll schwieriger Triolen auf Trompete und Fl�gelhorn wurden zu seinem Markenzeichen und machten ihn zu einem der beliebtesten Solisten Europas. Am 1. Januar wurde der Niederl�nder 85 Jahre alt. Von Reiner Kobe
|
|
|
NEW PROJECTS |
Dominic Egli�s Plurism � Upside down in Kumasi
�Fufu� bezeichnet in der schwarzafrikanischen K�che einen Brei aus Maniok und Kochbananen. Der 38-j�hrige Schlagzeuger Dominic Egli liefert mit seiner neuen CD �Fufu Tryout� auch gleich eine Anleitung zur Zubereitung. Alles andere als ein Brei ist hingegen sein Trio, das er durch den s�dafrikanischen Trompeter Fezile �Feya� Faku erweitert hat. Von Steff Rohrbach
Christof Mahnig � melodischer Jazz mit freien Entfaltungen
Der Luzerner Trompeter Christof Mahnig �berrascht mit einem Debut-Album, das gut ins Ohr geht, aber dennoch mehr als �straight ahead� ist. Von Pirmin Bossart
Die zwei Leben des Tomas S.
F�r sein neustes Album �Double Life� hat Tomas Sauter den amerikanischen Startrompeter Ralph Alessi verpflichten k�nnen, der sein Talent ganz in den Dienst der guten Sache stellt. Selbst spielt der an der Gitarre bekannt gewordene Leader Bass. Von Georg Modestin
Die verf�hrerische Klang�sthetik von Heinz Herbert
Das Trio Heinz Herbert ist keine swingende Unterhaltungskapelle, sondern eine Band, die am Puls der Zeit kratzt. Ihre Musik ist frisch, heftig, wunderbar. Von Pirmin Bossart
Christian Niederer�s Plan � Fokus auf das unsichtbare Detail
Das wirklich Wichtige im Leben ist oft nicht sehr komplex und es sind eher die einfachen Gef�hle, die das eigentlich Zentrale des Daseins ausmachen. Diese reife Erkenntnis scheint den acht Kompositionen zugrunde zu liegen, die der Schlagzeuger Christian Niederer mit seinem neuen Trio auf der CD �Jack� eingespielt hat. Von Christof Thurnherr
Klare Lufft mit Daniel Glaus und Hans Koch
Ein neues Kapitel Klangforschung �ffnen Daniel Glaus und Hans Koch: Mit der winddynamischen Orgel und Bassklarinette generieren sie eine bemerkenswerte Intensit�t. Von Pirmin Bossart
|
|
|
UNSUNG HEROES |
Big John Patton
Obwohl die Hammond-Organisten einen wichtigen Beitrag zur Geschichte des modernen Jazz lieferten, werden sie zumeist ziemlich stiefm�tterlich behandelt. Big John Patton (1935 � 2002) war immerhin ein kurzes Comeback in den 90er-Jahren verg�nnt � die grossartigen Aufnahmen aus seiner Glanzzeit sind allerdings nach wie vor viel zu wenig bekannt. Von Tom Gsteiger
|
|
|
TROUVAILLES |
Jimmy Giuffre � Ein Meister der Form ...
... war Jimmy Giuffre. Ein Doppelalbum macht zwei in New York entstandene Konzertmitschnitte aus seinem �verlorenen Jahrzehnt� erh�ltlich. In Erg�nzung dazu ist eine 4-CD-Box mit s�mtlichen Aufnahmen erschienen, die er f�r das italienische Label Soul Note eingespielt hat. Von Georg Modestin
|
|
|
BLUES'N'ROOTS PORTRAIT |
20 Jahre Ruf Records
Thomas Ruf, der ideenreiche Unternehmer und harte Gesch�ftsmann mit dem feinen N�schen f�r musikalische Trends und M�glichkeiten, durfte mit seinem gleichnamigen Label k�rzlich beachtliche 20 Lenze feiern. Am Rande des Lucerne Blues Festivals traf JAZZ�N�MORE den s�ddeutschen Winzersohn bei einem gem�tlichen Gespr�ch zu einer Bestandsaufnahme � und nat�rlich, um zu gratulieren. Von Marco Piazzalonga
|
|
|
PORTRAIT |
Helge Nickel Kreativ + Konkret
Pl�ne, Ideen, W�nsche zu entwickeln, sind das eine. Diese dann auch nachhaltig umzusetzen, das andere. Helge Nickel mit seiner Firma �Kreativ + Konkret� schafft diesen Spagat mit links. Seinem Paradepferd, dem Eutiner Bluesfest, widerf�hrt dieses Jahr die Ehre, von der Blues Foundation in Memphis mit einem Blues Award ausgezeichnet zu werden. JAZZ�N�MORE traf den umtriebigen Norddeutschen am Lucerne Blues Festival und wollte mehr erfahren. Von Marco Piazzalonga
|